| 
                        
                      | Welche Regeln bilden die Grundvoraussetzungen für Ihr Fach?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Welche Regeln bilden die Grundvoraussetzung für die Beschäftigung mit dem Thema?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Telen Sie diese Regeln in verschiedene Gruppen ein und geben Sie den Gruppen Bezeichnungen
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was unterscheidet diese Gruppen voneinander? Auf welcher Grundlage haben Sie unterschieden?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was geschieht inhaltlich bei Verstößen gegen diese Regeln?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Unterscheiden Sie zwischen Gesetzen und Gepflogenheiten. Was ergibt sich für Ihr Forschungsthema?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Nennen Sie die wichtigsten Gepflogenheiten und Tabus
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Inwiefern ändert sich Ihr Forschungsthema, wenn Sie Gepflogenheiten des Faches außer acht lassen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | In welchen Punkten ähneln sich die inhaltlichen Positionen der meisten Forscher in Bezug auf Ihr Thema?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie Argumente gegen diese Positionen und versuchen Sie, eine alternative Denkweise zu entwickeln, indem Sie die etablierten Positionen attackieren.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Welche traditionellen Lehrmeinungen halten Sie für sinnvoll?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | In welchen Aspekten folgen Sie der gängigen Lehrmeinung, begründen Sie Ihre Entscheidung.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was passiert, wenn Sie diese dennoch hinterfragen und versuchsweise das Gegenteil behaupten?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie würden Sie die Beziehungen der wichtigsten Lehrmeinungen zueinander darstellen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | welche Faktoren spielen bei allen eine Rolle, wo finden Sie Alleinstellungsmerkmale?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Handelt es sich bei einigen der üblichen Betrachtungsweisen um Auswirkungen von Gesetzmäßgkeiten? Um welches Gesetz handelt es sich?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie ist der Stand der Forschung zu diesem Gesetz? Ist seine derzeitige Formulierung unbestritten oder gibt es alternative Vorschläge?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wägen Sie diese gegeneinander ab und erläutern Sie Ihre Sichtweise.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Auf welche Weise ist die Formulierung des Gesetzes zustandegekommen? Was wissen Sie über inzwischen widerlegte Vorläufermodelle?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | In welche Richtung werden sich die Erklärungen vermutlich weiterentwickeln?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wenn es sich nicht um Naturgesetze handelt, sondern um Gepflogenheiten: Sehen Sie darin Auswirkungen von Denkverboten und Tabus?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Versuchen Sie, um des Argumentes willen, eine ketzerische Meinung zu entwickeln: An welchen Punkten würden Sie ansetzen?
                     
                     
                   |