| 
                        
                      | Lassen sich die Stellungnahmen zu Ihrem Thema tatsächlich auf dieses einfache Schema von Pro und Contra reduzieren oder benötigen Sie mehr als zwei Parameter? Begründen Sie Ihre Einteilung.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wenn es mehr Parameter gibt als Pro und Contra, wie würden Sie diese benennen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Ordnen Sie den Parametern Vertreter zu: Was wissen Sie über diese Vertreter?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | In welchen Aspekten ähneln sich die Vertreter einer gemeinsamen Meinung und wo unterscheiden sie sich?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Stellen Sie eine Binnendifferenzierung der jeweiligen Gruppen an und versuchen Sie diese Differenzierung zu rechtfertigen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Entwerfen Sie anschließend eine alternative Binnendifferenzierung und bewerten Sie diese ebenfalls im Vergleich zur ersten.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Gibt es Außenseiterpositionen, die nicht in das Schema passen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was macht diese Außenseiter zu Außenseitern? Gab es Vorläufer und Nachahmer?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie würden Sie die verschiedenen Gruppen nennen, wenn Sie sich nicht mit den Begriffen "Befürworter" und "Gegner" zufriedengeben dürften?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was folgt für Ihre gesamte Argumentation aus dieser Neubenennung?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Was folgt für den Titel oder das Inhaltsverzeichnis Ihrer Arbeit aus dieser Neubenennung?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Fassen Sie die Positionen der einzelnen Gruppen kurz zusammen und nennen Sie je einen Satz für jede These.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Stellen Sie eine Gewichtung dieser Thesen auf, indem Sie zwischen starken, mittleren und schwachen Thesen unterscheiden.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Begründen Sie Ihre Einschätzung der Gewichtung.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Überlegen Sie, ob diese Dreiteilung differenziert genug ist oder ob anhand von weiteren Stufen wichtige Unterschiede gemacht werden können
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Stellen Sie diese Unterschiede kurz in einem Satz dar.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Vergleichen Sie nun die Thesenflotten der verschiedenen Parteien und geben Sie eine Stellungnahme über deren voraussichtliche Schlagkraft ab.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wo sehen Sie Berührungspunkte oder sogar Gemeinsamkeiten über die Grenzen hinweg?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Gibt es große Differenzen innerhalb einer Gruppe?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Welche Konsequenzen hat dies für Ihre ursprüngliche Einteilung der Gruppen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Müssen nach diesen Überlegungen die Gruppenaufteilungen neu organisiert werden?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Tun Sie dies versuchsweise und vergleichen Sie die Aussagekraft der neuen Anordnung.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie werden die Gruppen in der Forschungsliteratur üblicherweise dargestellt?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Versuchen Sie es mit andern Parametern und mit anderer Gruppenaufteilung und ziehen Sie daraus Schlüsse für Ihre Arbeit und deren Struktur.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Zu welcher Gruppe tendieren Sie persönlich? Nennen Sie die Gründe für Ihre Wahl und unterscheiden Sie dabei zwischen objektiven und subjektiven. Werten Sie anschließend die Gründe.
                     
                     
                   |