| 
                        
                      | Untersuchen Sie Ihren Text auf allgemeine Begriffe und versuchen Sie, diese durch genauere Begriffe zu ersetzen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie nach Schachtelsätzen und vereinfachen Sie diese.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Auf welche Stellen sind Sie sprachlich besonders stolz? Begründen Sie!
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Versuchen Sie, genau diese Stellen sehr kritisch zu betrachten.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Nehmen Sie eine feindselige Stellung gegenüber den eigenen Formulierungen ein. Was würden Sie insgesamt kritisieren?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Überprüfen Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Sätzen. Wo fehlen Übergänge?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Überprüfen Sie die grammatische Zeit und den Modus Ihrer Sätze. Was würde ein strenger Deutschlehrer monieren?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Steht überall dort der Konjunktiv, wo er unbedingt hingehört?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Ist die indirekte Rede immer korrekt kenntlich gemacht?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Machen Sie den Unterschied zwischen Bericht und Wertung auch sprachlich deutlich genug? Finden Sie Schwachstellen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Verwenden Sie die korrekten Fachbegriffe oder versuchen Sie eigene Begriffe zu etablieren ohne dies zu rechtfertigen? Finden Sie kritische Stellen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wo kommen Sie ins Schwafeln oder ins Erzählen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Welche Sätze würden Sie als geschraubt empfinden, wenn ein anderer Autor sie geschrieben hätte?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Betrachten Sie die Wortwahl: Welche Begriffe moniert der Spell-check? Warum?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Verwenden Sie in Ihrer Arbeit vermeintlich hochsprachliche Begriffe, die aber im Grunde schon veraltet sind?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Verwenden Sie in Ihrer Arbeit umgangssprachliche Wendungen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Welche Begriffe und Redewendungen haben Sie von anderen unkritisch übernommen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Neigen Sie eher zu ausführlichen oder zu kurzen Darstellungen? Welche Schlüsse ziehen Sie daraus für Ihren Schreibstil?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie Stellen, die noch im Telegrammstil gehalten sind und geben Sie mehr Informationen
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wenn Sie die deutsche Sprache wie eine Fremdsprache lernen müßten: wo würden Sie weitere Nachhilfe benötigen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie entsprechende Stellen in Ihrem Text und optimieren Sie diese.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie feststehende idiomatische Ausdrücke oder Sprichwörter und prüfen Sie, ob eine Umformulierung nicht besser wäre.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Deuten Sie Lösungen oder Interpretationen an, die Sie nicht einlösen (können)?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Entschärfen Sie diese Passagen und relativieren Sie die Aussagen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie nach absoluten Aussagen (alle, jeder, immer, keiner...) und überprüfen Sie kritisch, ob dies haltbar ist oder relativiert werden muß.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie nach Zweideutigkeiten und Stilbrüchen in Ihrem Text.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Suchen Sie nach Wortwiederholungen (Konjunktionen, Adjektive, etc.) und ersetzen Sie die doppelten Wörter durch Synonyme, wenn es möglich ist.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wo relativieren Sie eigene Aussagen (irgendwie, etwas, ein wenig, ein Stück weit...)  ohne zu begründen? Wo sind die Relativierungen nicht angebracht?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie gehen Sie mit Fragen innerhalb Ihres Textes um? Beschreiben Sie Ihren Stil des Fragens ganz allgemein.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Finden Sie negative, entschuldigende Phrasen wie: "würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen" und ersetzen Sie diese durch positive Formulierungen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Vermeiden Sie Bezüge auf sich selbst oder "jeden von uns" und ersetzen Sie diese durch objektiverer Formulierungen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Wie würden Sie ihren eigenen Stil insgesamt beschreiben? Wo haben Sie Fortschritte gemacht, wo sind noch Schwächen?
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Würden Sie sagen, daß Sie Ihren Text strategisch gut aufgebaut haben? Wo könnte es besser sein? Ändern Sie diese Stellen.
                     
                     
                   | 
                  
               
                  
                     
                     
                        
                     | 
                        
                      | Nennen Sie einen wissenschaftlichen Autor, der Ihnen als literarisches Vorbild dienen könnte und begründen Sie, warum Sie dessen Stil für vorbildlich halten.
                     
                     
                   |